Trogschnecken, Rohrschnecken Wir liefern Förderschnecken
– Schnecken für alle Industriezweige (Zementindustrie, chemische Industrie, Lebensmittelindustrie, u.v.m.),
– für unterschiedliche Bereiche (Fördern, Dosieren, Mischen, Zerkleinern, u.v.m.
– aus unterschiedlichen Werkstoffen (Normalstahl, Edelstahl, verschleißfeste Werkstoffe
– Schneckenflügel in verschiedenen Abmessungen (Blechstärken von 2 mm – 10 mm, Außen-Ø von 100 mm – 750 mm).
– Schneckenflügel in allen gewünschten Formen (rechts- oder linksgängig, konische Schneckenflügel, gezahnte Schneckenflügel, Schneckenflügel mit aufgeschraubten
– Verschleißsegmenten, Schneckenflügel mit Hartauftragsschweißung am Umfang und als Kreisring auf der Förderseite, Schneckenflügel mit Stegen, u.v.m.).
– Ausführung als Trogschnecke oder Rohrschnecke
– Zwischenlager zweiteilig zur besseren Reinigung/Wartung
Bei der Auslegung von Förderschnecken ist es entscheidend, dass Kunde und Hersteller die gleichen Begrifflichkeiten verwenden, damit es bei der Auslieferung nicht zu einem bösen Erwachen kommt.
Die Drehrichtung eines Standard Motors wird angegeben mit Blick auf die Stirnseite der Abtriebswelle. Er sollte elektrisch so angeschlossen werden, dass die Drehrichtung in diesem Fall im Uhrzeigersinn verläuft.
Häufig ist diese Lösung, aus verschiedensten Gründen, nicht umsetzbar. Die nachfolgenden Bilder veranschaulichen, welche Drehrichtung in Kombination mit den verschiedenen Gängigkeiten, welche Förderrichtung ergibt.
Die Drehrichtung eines Standard Motors wird angegeben mit Blick auf die Stirnseite der Abtriebswelle. Er sollte elektrisch so angeschlossen werden, dass die Drehrichtung in diesem Fall im Uhrzeigersinn verläuft.
Häufig ist diese Lösung, aus verschiedensten Gründen, nicht umsetzbar. Die nachfolgenden Bilder veranschaulichen, welche Drehrichtung in Kombination mit den verschiedenen Gängigkeiten, welche Förderrichtung ergibt.